Sonntag, 8. April 2012
Work and Travel Neuseeland Kosten - Wie teuer wird es am Ende wirklich?
Egal wie lange man plant zum Work and Travel Neuseeland zu gehen, offene Fragen bezogen auf die eigene Reise gibt es meist jede Menge. Eine der häufigsten Fragen lautet: Was kostet ein Work & Travel Neuseeland eigentlich? Reicht mein Geld was ich bisher gespart habe, muss ich evtl. mehr jobben oder kann ich den Trip mit Jobs vor Ort bezahlen? Im folgenden eine Übersicht der grössten Kosten eines Work and Travel in Neuseeland die es zu beachten gilt.

Ticket nach Neuseeland

Der vermutlich grösste Kostenfaktor ist das Flugticket nach Neuseeland. Heutzutage kann man Neuseeland Flüge im Schnitt für ca. 1.300 Euro bekommen. Wer ein wenig Recherche betreibt kann jedoch bereits Tickets für 1.000 bis 1.100 Euro ausfindig machen. Günstigere Tickets kann man vermutlich nur aufspüren, fuer den Fall das man mit den genauen Reisedaten und der Reiseroute nicht all zu wählerisch ist.

Work and Travel Neuseeland Visum

Neben dem Flug fallen weitere Kosten an für die Beantragung des Work & Travel Visums für Neuseeland. Auch hierfür fallen natürlich Kosten an. Das Working Holiday Visum Neuseeland kostet unter 100 Euro, der genaue Betrag hängt vom derzeitigen Wechselkurs des Euros ab und kann deshalb von Tag zu Tag variieren.

Unterkunft während des Work and Travel

Die wahrscheinlich naechstgroessere Kostenposition (abhängig von der Dauer der Reise und der Art der Unterkunft) sind die Kosten für eine Unterbringung während der Work & Travel Neuseeland Reise. Die unter Travellern vermutlich am weitesten verbreitete Schlafmöglichkeit ist die Unterkunft in sog. Hostels. Die Preise für eine Nacht im Backpacker Hostel liegen rund bei 18 - 23 Dollar. Geht man beispielsweise von einer dreimonatigen Work & Travel Neuseeland Reise aus, so müsste man mit etwa 90 Übernachtungen rechnen. Bei einem durchschnittlichen Preis von 20 NZD pro Nacht würden sich Kosten in Höhe von ca. 1.800 Dollar.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 4. April 2012
Work and Travel in Neuseeland - Schlecht für den Lebenslauf?
Vorm Einstieg ins Berufsleben bietet sich ein längerer Auslandsaufenthalt in Form eines Work and Travel Neuseelands nahezu zu an. Neuseeland bietet für junge Erwachsene das sog. Work and Travel Visum mit dem man nicht nur für bis zu 12 Monate in Neuseeland reisen darf, sondern gleichzeitig sogar arbeiten darf.

Sprachkenntnisse aufbessern sowie Auslandserfahrung sammeln - quasi fast nebenher

Ein Work and Travel macht nicht nur außerordentlich viel Spass, sondern könnte sich durchaus auch hilfreich auf die anschliessende Jobsuche in Deutschland auswirken. Gute Englischkenntnisse sind in der heutigen Zeit Grundvorraussetzung bei den Einstellungskriterien. Fast kein mittelständisches Unternehmen stellt heute noch Führungskräfte ein ohne ausgezeichnete Englischkenntnisse. Oftmals wird sogar ein längerer Aufenthalt im Ausland in einem englischsprachigen Land vorausgestzt.

Und genau an dieser stelle kommt ein Work and Travel Neuseeland wie gerufen. Wer für ein paar Monate als Work and Traveller durch Neuseeland gezogen ist, der kann nicht nur einen Pluspunkt bei der späteren Bewerbung in Deutschland vorweisen. Erstens werden die Englischkenntnisse nach der Reise weit überm Durchschnitt anderer Bewerber liegen, welche nicht für mehrere Monate im Ausland gelebt und gearbeitet haben. Weiterhin kann man die entsprechende Erfahrung im Ausland nachweisen und drittens hat man im Ausland Berufserfahrung gesammelt, ein ein Fakt, die dem Bewerbenden eventuell den letzten Schliff geben kann um ganz oben auf dem Bewerbungshaufen des Personalchefs zu landen.

Schlussbemerkung

Ein Work and Travel Neuseeland wird von vielen falsch eingestuft, aus Angst, dass es sich negativ auf den Lebenslauf auswirkt. Das ist allerdings eine Fehleinschätzung. Im Gegenteil, gute Fremdsprachenkenntnisse, Erfahrung im Ausland sowie Arbeitserfahrung in einem englischsprachigen Land sind heutzutage absolut wichtig und alle drei Erfahrungen macht man bei einer Work and Travel Neuseeland Reise.

Ein Work and Travel Neuseeland wird also von den Betrieben nicht als "Faul sein" gesehen, sondern das Gegenteil ist der Fall, es wirkt sich gut auf die spätere Jobsuche aus. Wer nicht zum Work and Travel Neuseeland geht, aus Angst, hinterher in Deutschland von Arbeitgebern schräg angeschaut zu werden, der verpasst nicht nur das Abenteuer seines Lebens, sondern verzichtet auf die Chance der eigenen Bewerbung mit einem solchen Aufenthalt im Ausland das nötige Salz in der Suppe zu verleihen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 3. April 2012
Work and Travel Neuseeland - Bis zu ein Jahr ans andere Ende der Welt
Nicht Wenige träumen davon für ein paar Monate oder sogar ein ganzes Jahr Work and Travel in Neuseeland machen. Ob nach dem Schulabschluss, als Student oder vor dem Einstieg ins Berufsleben, ein Work and Travel in Neuseeland bietet eine hervorragende Gelegenheit für maximal ein Jahr am anderen Ende der Welt zu reisen und zur selben Zeit auch zu jobben.

Neuseeland bietet für deutsche Staatsbürger das so genannte Work and Travel Visum. Das Visum wurde speziell für Backpacker entwickelt und erlaubt es 18 - 30 jährigen für bis zu 12 Monate durch Neuseeland zu reisen und sich das Abenteuer mit den verschiedensten Jobs in Neuseeland zu finanzieren. Einschränkungen bezogen auf die Art der Arbeit gibt es dabei keine. Alle (legalen) Jobs können folglich mit dem Work and Travel Visum ausgeführt werden.

Die Bedingungen des Work and Travel Neuseeland visum sind relativ leicht zu erbringen, wer in der entsprechenden Alterskategorie liegt hat praktisch bereits die "Größte Hürde" genommen. Als Beleg, dass man für die ersten Tage und den hoffentlich nie eintretenden Notfall genügend Geld zur Verfügung hat, ist ein Nachweis über circa 4.200 NZ$ notwendig. Jener kann in Form einer Kopie des Kontoauszuges erfolgen. Hat man des Weiteren keine Vorstrafen sowie ist physisch fit, dann steht einem Work and Travel Neuseeland praktisch nix weiter im Wege.

Viele Traveller, die ihr Work and Travel in Neuseeland verbringen jobben irgendwann auf einer Farm. Die populärste sowie am einfachsten zu findende Tätigkeit ist das sog. Fruitpicking. Mit anderen Worten die Unterstützung beim ernten von Früchten. Auch wenn die Arbeiten manchmal echte "Schweissarbeit" sind, so eignen sie sich insbesondere für Work and Traveller an, weil sie an vielen Orten zu finden sind, erfordern nicht, dass man für lange Zeit am gleichen Ort bleibt und man lernt weiterhin zur gleichen zeit noch andere Backpacker kennen mit denen man evtl. gemeinsam weiter Reisen könnte.

Ebenfalls wichtig ist weiterhin, dass man für die gesamte Aufenthaltsdauer in Neuseeland eine gute Reiseversicherung abgeschlossen hat, denn die Krankenkasse kommt nicht für ärztliche Behandlungskosten in Neuseeland auf. Wer dem entsprechend ohne eine Reiseversicherung ans andere Ende der Welt reist, der hat im Fall der Fälle alles aus eigener Tasche bezahlen.

Wer sich für ein Work and Travel Neuseeland entschlossen hat, der kann sein Abenteuer entweder selbst vorbereiten oder eines der unzähligen Work & Travel Programme einer spezialisierten Reiseagentur buchen. Obzwar die "Selbstorganisation" deutlich preiswerter sowie mit etwas Zeitaufwand auch problemlos machbar ist, so haben Work and Travel Reiseorganisationen den Vorteil, dass einem ein Ansprechpartner vor Ort in Neuseeland zur Verfügung steht. Ob man diesen Ansprechpartner dabei in Anspruch nimmt ist eine andere Frage.

Die Kosten für die Work and Travel Neuseeland Programme der Reiseagenturen liegt je nach Agentur bei circa 1.700 bis 2100 Euro. Alle die ihr Work and Travel Neuseeland selber vorbereiten sparen normalerweise circa 350 bis 700 Euro.

... link (0 Kommentare)   ... comment