... newer stories
Mittwoch, 8. Februar 2012
Work & Travel Visum Kanada beantragen: Antrag & Vergabeprozess
workandtravel, 14:05h
Der Antrag bzw. die Anträge sind eigentlich nicht wirklich kompliziert allerdings gibt es die Formulare nicht auf Deutsch, sondern nur in englischer oder französischer Sprache. Zusätzlich zu den Formularen müssen noch zwei weitere Dinge erledigt werden. Das erste Formular ist sozusagen der Antrag für das Working Holiday Visum, das zweite Formular ist der Antrag für eine Arbeitserlaubnis während des Aufenthaltes.
Eine ziemlich gute Anleitung wie man das Working Holiday Visum Kanada beantragen kann und das Antragsformular richtig ausfüllt findet man übrigens im Work and Travel Magazin auf www.WorkAndTravelMag.com.
Die Vergabe der kanadischen Working Holiday Visa beginnt in der Regel gegen Ende November bzw. Anfang Dezember. Da die Anzahl der Visa begrenzt ist sind meist alle Visa bereits im März des Folgejahres vergeben. Schnell sein lohnt sich also.
Normalerweise beträgt die Bearbeitungszeit des Visaantrages nicht mehr als 8 Wochen. Wer jedoch in einer speziellen Berufsgruppe tätig sein will, wie z.B. im Gesundheitsbereich oder als Aufsichtsperson für Minderjährige, für denjenigen wird der Antragsprozess ein wenig mehr Zeit in Anspruch nehmen. In diesem Fall muss man eine gesonderte Gesundheitsprüfung ablegen und die Bearbeitungszeit zieht sich damit entsprechend in die Länge.
Wenn alle Dokument vollständig sind kann alles zusammen an die kanadische Botschaft in Berlin schicken. Sind die Voraussetzungen für das Working Holiday Visum erfüllt und alle Formulare korrekt ausgefüllt, wird einem der sogenannte "Letter of Introduction" per Post zugeschickt (=Visabestätigung). Insgesamt ist es verhältnismässig einfach das Working Holiday Visum Kanada zu beantragen. In weniger als einer Stunde sollte man mit dem ausfüllen der Formulare fertig sein. Eines der grössten Schwierigkeiten ist die Sprache, denn wer das Working Holiday Visum Kanada beantragen will, der kann dies nur in Englisch oder Französisch. Deutsche Antragsformulare gibt es leider nicht.
Umfrage:
In welches Land willst du zum Work and Travel am liebsten?
Eine ziemlich gute Anleitung wie man das Working Holiday Visum Kanada beantragen kann und das Antragsformular richtig ausfüllt findet man übrigens im Work and Travel Magazin auf www.WorkAndTravelMag.com.
Die Vergabe der kanadischen Working Holiday Visa beginnt in der Regel gegen Ende November bzw. Anfang Dezember. Da die Anzahl der Visa begrenzt ist sind meist alle Visa bereits im März des Folgejahres vergeben. Schnell sein lohnt sich also.
Normalerweise beträgt die Bearbeitungszeit des Visaantrages nicht mehr als 8 Wochen. Wer jedoch in einer speziellen Berufsgruppe tätig sein will, wie z.B. im Gesundheitsbereich oder als Aufsichtsperson für Minderjährige, für denjenigen wird der Antragsprozess ein wenig mehr Zeit in Anspruch nehmen. In diesem Fall muss man eine gesonderte Gesundheitsprüfung ablegen und die Bearbeitungszeit zieht sich damit entsprechend in die Länge.
Wenn alle Dokument vollständig sind kann alles zusammen an die kanadische Botschaft in Berlin schicken. Sind die Voraussetzungen für das Working Holiday Visum erfüllt und alle Formulare korrekt ausgefüllt, wird einem der sogenannte "Letter of Introduction" per Post zugeschickt (=Visabestätigung). Insgesamt ist es verhältnismässig einfach das Working Holiday Visum Kanada zu beantragen. In weniger als einer Stunde sollte man mit dem ausfüllen der Formulare fertig sein. Eines der grössten Schwierigkeiten ist die Sprache, denn wer das Working Holiday Visum Kanada beantragen will, der kann dies nur in Englisch oder Französisch. Deutsche Antragsformulare gibt es leider nicht.
Umfrage:
In welches Land willst du zum Work and Travel am liebsten?
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 2. Februar 2012
Travel und Work in Frankreich: Geld verdienen, Franzoesisch lernen, Spass haben!
workandtravel, 03:58h
Französisch lernen und das Land entdecken beim Travel and Work Frankreich. Nicht nur Länder wie Australien, Kanada oder Neuseeland bieten sich für einen längeren Travel und Work Aufenthalt an, auch Frankreich hat einiges zu bieten für junge Leute, die für ein paar Monate oder gar ein ganzes Jahr zum Work and Travel nach Frankreich gehen wollen.
Warum gerade zum Travel & Work Frankreich? Einer der Hauptgründe für einen längeren Auslandsaufenthalt ist selbstverständlich das lernen einer fremden Sprache. Französisch lernt man natürlich am besten in Frankreich. Beim Leben und Arbeiten im Land des Weines und des Eifelturms lernt man die Sprache fast "nebenbei". Innerhalb weniger Monate kann man somit das Niveau der eigenen Französischkenntnisse von "Schul-Französisch" auf "fliessend" verbessern, und das ohne eine Sprachschule besuchen zu müssen. Da man bei einem Travel und Work Frankreich eben nicht nur "Urlaub" macht, sondern gleichzeitig auch im Land Arbeitet ist man permanent darauf angewiesen Französisch zu sprechen und wird mit der Sprache vertraut ohne es auf eine "komplizierte" Weise "lernen" zu müssen.
Frankreich ist eine der beliebtesten Urlaubsländer innerhalb Europas. Dies können sich Backpacker und alle die zum Travel und Work in Frankreich unterwegs sind zu gute kommen lassen. Denn speziell in der Hochsaison gibt es in Frankreich eine Vielzahl an Jobmöglichkeiten, zu dieser Zeit werden für einen relativ kurzen Zeitraum verhältnismäßig viele Arbeitskräfte benötigt. Also eine perfekte Gelegentlichen sich die Urlaubskasse für sein Travel and Work wieder aufzufüllen. Hotels, Restaurants und Bars suchen zu dieser Zeit regelmäßig nach qualifiziertem Personal. Während in den Sommermonaten an der französischen Küste der Bär steppt, so beginnt die Wintersaison in den Alpen am Ende eines jeden Jahres.
In Frankreich herrscht grundsätzlich ganzjährig Saison. Es spielt kaum eine Rolle zu welcher Jahreszeit man seine Work and Travel Reise in Frankreich starten möchte. Frankreich ist ganzjährig für Touristen attraktiv. Sei es im Sommer in den Sonnenverwöhnten Küstengebieten am Mittelmeer oder an der Atlantikküste, oder im Winter in den französischen Alpen mit ihren erstklassigen Skigebieten. Je nach Geschmack findet man in den grösseren Städten wie beispielsweise Paris eigentlich das ganze Jahr über einen Job. Genau wie in anderen Ländern auch, so hat man als Backpacker die grössten Chancen im Bereich der Gastronomie bzw. in den verschiedenen Hotelanlagen und Ferienwohnungen sowie auf Campingplätzen bzw. in den Skianlagen einen Job zu finden.
Auch das beliebte Travel und Work online Magazin (www.workandtravelmag.com) berichtet in seinem aktuellen Artikel über ein Travel and Work Frankreich. Der Artikel ist nicht nur spannend und aufschlussreich geschrieben, sondern enthält auch hilfreiche Tipps und Tricks für alle die über ein Work und Travel in Frankreich nachdenken. Den Artikel zum Travel and Work Frankreich findet man hier: Work and Travel Frankreich.
Weitere Artikel im Netz zum Work and Travel Frankreich bzw. zum Arbeiten und Reisen in Frankreich
Work and Travel Frankreich: Franzoesisch lernen und dabei Geld verdienen
Travel & Work Frankreich: Auch Europa ist reizvoll
Work and Travel Frankreich - Erlebe die Stadt der Liebe haut nah
Warum gerade zum Travel & Work Frankreich? Einer der Hauptgründe für einen längeren Auslandsaufenthalt ist selbstverständlich das lernen einer fremden Sprache. Französisch lernt man natürlich am besten in Frankreich. Beim Leben und Arbeiten im Land des Weines und des Eifelturms lernt man die Sprache fast "nebenbei". Innerhalb weniger Monate kann man somit das Niveau der eigenen Französischkenntnisse von "Schul-Französisch" auf "fliessend" verbessern, und das ohne eine Sprachschule besuchen zu müssen. Da man bei einem Travel und Work Frankreich eben nicht nur "Urlaub" macht, sondern gleichzeitig auch im Land Arbeitet ist man permanent darauf angewiesen Französisch zu sprechen und wird mit der Sprache vertraut ohne es auf eine "komplizierte" Weise "lernen" zu müssen.
Frankreich ist eine der beliebtesten Urlaubsländer innerhalb Europas. Dies können sich Backpacker und alle die zum Travel und Work in Frankreich unterwegs sind zu gute kommen lassen. Denn speziell in der Hochsaison gibt es in Frankreich eine Vielzahl an Jobmöglichkeiten, zu dieser Zeit werden für einen relativ kurzen Zeitraum verhältnismäßig viele Arbeitskräfte benötigt. Also eine perfekte Gelegentlichen sich die Urlaubskasse für sein Travel and Work wieder aufzufüllen. Hotels, Restaurants und Bars suchen zu dieser Zeit regelmäßig nach qualifiziertem Personal. Während in den Sommermonaten an der französischen Küste der Bär steppt, so beginnt die Wintersaison in den Alpen am Ende eines jeden Jahres.
In Frankreich herrscht grundsätzlich ganzjährig Saison. Es spielt kaum eine Rolle zu welcher Jahreszeit man seine Work and Travel Reise in Frankreich starten möchte. Frankreich ist ganzjährig für Touristen attraktiv. Sei es im Sommer in den Sonnenverwöhnten Küstengebieten am Mittelmeer oder an der Atlantikküste, oder im Winter in den französischen Alpen mit ihren erstklassigen Skigebieten. Je nach Geschmack findet man in den grösseren Städten wie beispielsweise Paris eigentlich das ganze Jahr über einen Job. Genau wie in anderen Ländern auch, so hat man als Backpacker die grössten Chancen im Bereich der Gastronomie bzw. in den verschiedenen Hotelanlagen und Ferienwohnungen sowie auf Campingplätzen bzw. in den Skianlagen einen Job zu finden.
Auch das beliebte Travel und Work online Magazin (www.workandtravelmag.com) berichtet in seinem aktuellen Artikel über ein Travel and Work Frankreich. Der Artikel ist nicht nur spannend und aufschlussreich geschrieben, sondern enthält auch hilfreiche Tipps und Tricks für alle die über ein Work und Travel in Frankreich nachdenken. Den Artikel zum Travel and Work Frankreich findet man hier: Work and Travel Frankreich.
Weitere Artikel im Netz zum Work and Travel Frankreich bzw. zum Arbeiten und Reisen in Frankreich
Work and Travel Frankreich: Franzoesisch lernen und dabei Geld verdienen
Travel & Work Frankreich: Auch Europa ist reizvoll
Work and Travel Frankreich - Erlebe die Stadt der Liebe haut nah
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 28. Januar 2012
Work and Travel - Sprachkenntnisse aufbessern und Spass haben im Ausland!
workandtravel, 09:29h
Ein Travel & Work bietet eine oftmals unterschätzte Gelegenheit für ein paar Monate oder sogar ein Jahr ins Ausland zu gehen. Dinge die man auf solch einer Reise erlebt und "mitnimmt" lernt man an keiner Uni. Erst wenn man sich einmal "die Welt" angeschaut hat kann auch beurteilen was einem in welchem Land gut gefällt und was vielleicht sogar in Deutschland nicht unbedingt perfekt ist und wie man es ggf. verbessern kann. Wer nur das typische Alltagsleben in Deutschland kennt, hat somit logischerweise nichts mit dem man es vergleichen kann und somit auch kaum ein objektives "Beurteilungsvermögen". Ein paar Monate Auslandserfahrung versetzen einen in die Lage so manche Gelegenheit/Möglichkeit im Leben zu sehen, welche von vielen anderen ganz einfach nicht erkannt wird. Dies liegt daran, dass man während seiner Travel und Work Reise meist Dinge erlebt hat die einem zum Nachdenken bringen und man somit einen ganz andere Weltansicht bekommt - und zwar eine größere, weitere und offenere Ansicht. Ist man beispielsweise mal ein paar Monate in Indonesien unterwegs und lernt das Leben dort ein wenig genauer kennen, dann wird man später in Deutschland vermutlich über die kleinen "Problemchen" wie z.B. ein platter Autoreifen nur lachen können, denn schliesslich ist das immer noch besser als kein Auto zu haben und jeden Tag zu Fuss gehen zu müssen.
Was ist Work and Travel?
Bevor man endlich in den Flieger steigt schwirren einem meist noch viele offene Fragen durch den Kopf: Was, wenn mir das Geld ausgeht? Was, wenn ich dort niemanden kennenlerne und ganz auf mich allein gestellt bin? Wie schreibe ich einen englischen Lebenslauf... und vieles mehr. Diese und viele weitere Fragen sind absolut "normal". Schliesslich geht man nicht jeden Tag zum Travel and Work und weiss daher auch nicht genau was einen im neuen und vor allem fremden Land erwartet. Ist man einmal im Land angekommen kann man selbst entscheiden ob man zunächst ein wenig arbeiten möchte oder als erstes mit der Erkundung des Landes beginnt. Bei der Suche nach einem Job geht man meist genau so vor wie auch in Deutschland, das Internet, die lokalen Zeitungen sowie die "Schwarzen Bretter" in den Jugendherbergen bieten einen guten Start für das "Jobhunting". Vielen wollen meist schon von Deutschland aus mit der Jobsuche beginnen und hätten bei der Ankunft gern eine Stelle die bereits auf einen wartet. Dies ist jedoch nur in den seltensten Fällen möglich oder auch sinnvoll, den der potentielle Arbeitgeber wird, genau wie in Deutschland auch, kaum jemanden einstellen ohne ein persönliches Bewerbungsgespräch geführt zu haben! Dies gilt selbstverständlich auch für relative "einfache" Jobs beim Work & Travel.
Das Working Holiday Visum könnte man auch als "Work und Travel Visum" bezeichnen
Genaugenommen könnte man das Working Holiday Visum auch als "Travel & Work Visum" bezeichnen, denn genau das ist es eigentlich. Je nach Land welches man als Reiseziel gewählt hat, ermöglicht es das Working Holiday Visum für bis zu 52 Wochen (u.u. sogar bis zu 24 Monaten) im entsprechenden Land zu reisen und man erhält ausserdem gleichzeitig eine Arbeitserlaubnis. Der Begriff "Travel and Work" ist jedoch eher in Deutschland verbreitet, denn im Englischen spricht man von sog. Working Holidays. Daher kommt auch der Name des "Working Holiday Visums". Jedes Land hat dabei ihre eigenen Visa, grundsätzlich gilt für die Working Holiday Visa jedoch folgendes: Man darf meist bis zu 12 Monate in dem entsprechenden Land reisen und dabei ausserdem seine Reise mit gelegentlichen Jobs finanzieren.
Infos zum Travel und Work auf anderen Seiten, Blogs und Reiseberichten
Wer über ein Work und Travel nachdenkt und sich rund um gut informieren will, der findet auf www.workandtravelmag.com alle nötigen Informationen zu Visum, Jobs, Versicherung sowie Hilfreiche Tipps und praktische Anleitungen. Das noch relativ junge Magazin beschäftigt sich ausschliesslich mit Working Holidays, also Work and Travel, und es gibt dort viele interessante und hilfreiche Beiträge zur Vorbereitung auf das eigene Reiseabenteuer.
Weitere Blogs zum Travel und Work in Australien, Kanada und Neuseeland.
Ein interessanter Blog zu Kanada ist der von Hannes, hier einer seiner Berichte zum Thema Jobsuche (McDonalds & Restaurants) http://hannes-goes-to-canada.blogspot.com/2009/12/stand-der-dinge.html
Auch zum Travel and Work in Neuseeland gibt's interessante Blogs im Netz, wie z.B. den von Meike. Sie war zwar mit dem Working Holiday Visum nach Neuseeland gereist, allerdings hat sie sich in das Land verliebt und lebt sein einigen Jahren dort. Meike hat auch einen "Einführungstag" für alle interessierten Neuseeland Backpacker gegründet. Alle Infos von Meike und warum sie nicht mehr wieder nach Deutschland will kann du hier lesen: http://www.work-travel-nz.com/frag-mich/uber-mich
Gleiches gilt auch für ein Work & Travel in Australien, Fabian war für über ein Jahr in Down Under unterwegs und ist ebenfalls dort "hängen geblieben" und hilft nunmehr anderen Australien interessierten bei der Vorbereitung der eigenen Travel und Work Reise. Wer nach Australien will, der ist auf Fabian's Blog (www.work-and-travel-australien.com) gut aufgehoben und findet dort viele hilfreiche Tipp und Tricks rund ums Work & Travel Australien
Oftmals vergessen wir Europa als mögliche Travel & Work Destination. Das gute ist, dass man innerhalb der Europäischen Union kein spezielles Visum beantragen braucht. Wer z.B. über ein Travel and Work in SpanienTravel und Work in Spanien nachdenkt, der findet dazu hilfreiche Infos im aktuellen Artikel des Work & Travel Magazins.
Hier noch ein paar weitere Artikel/Blogs im Netz zum Thema "Work and Travel":
- Work and Travel - Die 3 beliebtesten Laender im Ueberblick
- Work and Travel: Bis zu 12 Monate Arbeiten und Reisen
- Die Welt entdecken: Work and Travel around the world
- Work and Travel: Raus aus dem Alltagstrott und rein ins Auslandsabenteuer
- Work and Travel - jeder sollte es einmal im Leben machen
Was ist Work and Travel?
Bevor man endlich in den Flieger steigt schwirren einem meist noch viele offene Fragen durch den Kopf: Was, wenn mir das Geld ausgeht? Was, wenn ich dort niemanden kennenlerne und ganz auf mich allein gestellt bin? Wie schreibe ich einen englischen Lebenslauf... und vieles mehr. Diese und viele weitere Fragen sind absolut "normal". Schliesslich geht man nicht jeden Tag zum Travel and Work und weiss daher auch nicht genau was einen im neuen und vor allem fremden Land erwartet. Ist man einmal im Land angekommen kann man selbst entscheiden ob man zunächst ein wenig arbeiten möchte oder als erstes mit der Erkundung des Landes beginnt. Bei der Suche nach einem Job geht man meist genau so vor wie auch in Deutschland, das Internet, die lokalen Zeitungen sowie die "Schwarzen Bretter" in den Jugendherbergen bieten einen guten Start für das "Jobhunting". Vielen wollen meist schon von Deutschland aus mit der Jobsuche beginnen und hätten bei der Ankunft gern eine Stelle die bereits auf einen wartet. Dies ist jedoch nur in den seltensten Fällen möglich oder auch sinnvoll, den der potentielle Arbeitgeber wird, genau wie in Deutschland auch, kaum jemanden einstellen ohne ein persönliches Bewerbungsgespräch geführt zu haben! Dies gilt selbstverständlich auch für relative "einfache" Jobs beim Work & Travel.
Das Working Holiday Visum könnte man auch als "Work und Travel Visum" bezeichnen
Genaugenommen könnte man das Working Holiday Visum auch als "Travel & Work Visum" bezeichnen, denn genau das ist es eigentlich. Je nach Land welches man als Reiseziel gewählt hat, ermöglicht es das Working Holiday Visum für bis zu 52 Wochen (u.u. sogar bis zu 24 Monaten) im entsprechenden Land zu reisen und man erhält ausserdem gleichzeitig eine Arbeitserlaubnis. Der Begriff "Travel and Work" ist jedoch eher in Deutschland verbreitet, denn im Englischen spricht man von sog. Working Holidays. Daher kommt auch der Name des "Working Holiday Visums". Jedes Land hat dabei ihre eigenen Visa, grundsätzlich gilt für die Working Holiday Visa jedoch folgendes: Man darf meist bis zu 12 Monate in dem entsprechenden Land reisen und dabei ausserdem seine Reise mit gelegentlichen Jobs finanzieren.
Infos zum Travel und Work auf anderen Seiten, Blogs und Reiseberichten
Wer über ein Work und Travel nachdenkt und sich rund um gut informieren will, der findet auf www.workandtravelmag.com alle nötigen Informationen zu Visum, Jobs, Versicherung sowie Hilfreiche Tipps und praktische Anleitungen. Das noch relativ junge Magazin beschäftigt sich ausschliesslich mit Working Holidays, also Work and Travel, und es gibt dort viele interessante und hilfreiche Beiträge zur Vorbereitung auf das eigene Reiseabenteuer.
Weitere Blogs zum Travel und Work in Australien, Kanada und Neuseeland.
Ein interessanter Blog zu Kanada ist der von Hannes, hier einer seiner Berichte zum Thema Jobsuche (McDonalds & Restaurants) http://hannes-goes-to-canada.blogspot.com/2009/12/stand-der-dinge.html
Auch zum Travel and Work in Neuseeland gibt's interessante Blogs im Netz, wie z.B. den von Meike. Sie war zwar mit dem Working Holiday Visum nach Neuseeland gereist, allerdings hat sie sich in das Land verliebt und lebt sein einigen Jahren dort. Meike hat auch einen "Einführungstag" für alle interessierten Neuseeland Backpacker gegründet. Alle Infos von Meike und warum sie nicht mehr wieder nach Deutschland will kann du hier lesen: http://www.work-travel-nz.com/frag-mich/uber-mich
Gleiches gilt auch für ein Work & Travel in Australien, Fabian war für über ein Jahr in Down Under unterwegs und ist ebenfalls dort "hängen geblieben" und hilft nunmehr anderen Australien interessierten bei der Vorbereitung der eigenen Travel und Work Reise. Wer nach Australien will, der ist auf Fabian's Blog (www.work-and-travel-australien.com) gut aufgehoben und findet dort viele hilfreiche Tipp und Tricks rund ums Work & Travel Australien
Oftmals vergessen wir Europa als mögliche Travel & Work Destination. Das gute ist, dass man innerhalb der Europäischen Union kein spezielles Visum beantragen braucht. Wer z.B. über ein Travel and Work in SpanienTravel und Work in Spanien nachdenkt, der findet dazu hilfreiche Infos im aktuellen Artikel des Work & Travel Magazins.
Hier noch ein paar weitere Artikel/Blogs im Netz zum Thema "Work and Travel":
- Work and Travel - Die 3 beliebtesten Laender im Ueberblick
- Work and Travel: Bis zu 12 Monate Arbeiten und Reisen
- Die Welt entdecken: Work and Travel around the world
- Work and Travel: Raus aus dem Alltagstrott und rein ins Auslandsabenteuer
- Work and Travel - jeder sollte es einmal im Leben machen
... link (0 Kommentare) ... comment