... newer stories
Mittwoch, 4. April 2012
Work and Travel in Neuseeland - Schlecht für den Lebenslauf?
workandtravel, 11:40h
Vorm Einstieg ins Berufsleben bietet sich ein längerer Auslandsaufenthalt in Form eines Work and Travel Neuseelands nahezu zu an. Neuseeland bietet für junge Erwachsene das sog. Work and Travel Visum mit dem man nicht nur für bis zu 12 Monate in Neuseeland reisen darf, sondern gleichzeitig sogar arbeiten darf.
Und genau an dieser stelle kommt ein Work and Travel Neuseeland wie gerufen. Wer für ein paar Monate als Work and Traveller durch Neuseeland gezogen ist, der kann nicht nur einen Pluspunkt bei der späteren Bewerbung in Deutschland vorweisen. Erstens werden die Englischkenntnisse nach der Reise weit überm Durchschnitt anderer Bewerber liegen, welche nicht für mehrere Monate im Ausland gelebt und gearbeitet haben. Weiterhin kann man die entsprechende Erfahrung im Ausland nachweisen und drittens hat man im Ausland Berufserfahrung gesammelt, ein ein Fakt, die dem Bewerbenden eventuell den letzten Schliff geben kann um ganz oben auf dem Bewerbungshaufen des Personalchefs zu landen.
Ein Work and Travel Neuseeland wird also von den Betrieben nicht als "Faul sein" gesehen, sondern das Gegenteil ist der Fall, es wirkt sich gut auf die spätere Jobsuche aus. Wer nicht zum Work and Travel Neuseeland geht, aus Angst, hinterher in Deutschland von Arbeitgebern schräg angeschaut zu werden, der verpasst nicht nur das Abenteuer seines Lebens, sondern verzichtet auf die Chance der eigenen Bewerbung mit einem solchen Aufenthalt im Ausland das nötige Salz in der Suppe zu verleihen.
Sprachkenntnisse aufbessern sowie Auslandserfahrung sammeln - quasi fast nebenher
Ein Work and Travel macht nicht nur außerordentlich viel Spass, sondern könnte sich durchaus auch hilfreich auf die anschliessende Jobsuche in Deutschland auswirken. Gute Englischkenntnisse sind in der heutigen Zeit Grundvorraussetzung bei den Einstellungskriterien. Fast kein mittelständisches Unternehmen stellt heute noch Führungskräfte ein ohne ausgezeichnete Englischkenntnisse. Oftmals wird sogar ein längerer Aufenthalt im Ausland in einem englischsprachigen Land vorausgestzt.Und genau an dieser stelle kommt ein Work and Travel Neuseeland wie gerufen. Wer für ein paar Monate als Work and Traveller durch Neuseeland gezogen ist, der kann nicht nur einen Pluspunkt bei der späteren Bewerbung in Deutschland vorweisen. Erstens werden die Englischkenntnisse nach der Reise weit überm Durchschnitt anderer Bewerber liegen, welche nicht für mehrere Monate im Ausland gelebt und gearbeitet haben. Weiterhin kann man die entsprechende Erfahrung im Ausland nachweisen und drittens hat man im Ausland Berufserfahrung gesammelt, ein ein Fakt, die dem Bewerbenden eventuell den letzten Schliff geben kann um ganz oben auf dem Bewerbungshaufen des Personalchefs zu landen.
Schlussbemerkung
Ein Work and Travel Neuseeland wird von vielen falsch eingestuft, aus Angst, dass es sich negativ auf den Lebenslauf auswirkt. Das ist allerdings eine Fehleinschätzung. Im Gegenteil, gute Fremdsprachenkenntnisse, Erfahrung im Ausland sowie Arbeitserfahrung in einem englischsprachigen Land sind heutzutage absolut wichtig und alle drei Erfahrungen macht man bei einer Work and Travel Neuseeland Reise.Ein Work and Travel Neuseeland wird also von den Betrieben nicht als "Faul sein" gesehen, sondern das Gegenteil ist der Fall, es wirkt sich gut auf die spätere Jobsuche aus. Wer nicht zum Work and Travel Neuseeland geht, aus Angst, hinterher in Deutschland von Arbeitgebern schräg angeschaut zu werden, der verpasst nicht nur das Abenteuer seines Lebens, sondern verzichtet auf die Chance der eigenen Bewerbung mit einem solchen Aufenthalt im Ausland das nötige Salz in der Suppe zu verleihen.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories