... newer stories
Dienstag, 3. April 2012
Work and Travel Neuseeland - Bis zu ein Jahr ans andere Ende der Welt
workandtravel, 11:54h
Nicht Wenige träumen davon für ein paar Monate oder sogar ein ganzes Jahr Work and Travel in Neuseeland machen. Ob nach dem Schulabschluss, als Student oder vor dem Einstieg ins Berufsleben, ein Work and Travel in Neuseeland bietet eine hervorragende Gelegenheit für maximal ein Jahr am anderen Ende der Welt zu reisen und zur selben Zeit auch zu jobben.
Neuseeland bietet für deutsche Staatsbürger das so genannte Work and Travel Visum. Das Visum wurde speziell für Backpacker entwickelt und erlaubt es 18 - 30 jährigen für bis zu 12 Monate durch Neuseeland zu reisen und sich das Abenteuer mit den verschiedensten Jobs in Neuseeland zu finanzieren. Einschränkungen bezogen auf die Art der Arbeit gibt es dabei keine. Alle (legalen) Jobs können folglich mit dem Work and Travel Visum ausgeführt werden.
Die Bedingungen des Work and Travel Neuseeland visum sind relativ leicht zu erbringen, wer in der entsprechenden Alterskategorie liegt hat praktisch bereits die "Größte Hürde" genommen. Als Beleg, dass man für die ersten Tage und den hoffentlich nie eintretenden Notfall genügend Geld zur Verfügung hat, ist ein Nachweis über circa 4.200 NZ$ notwendig. Jener kann in Form einer Kopie des Kontoauszuges erfolgen. Hat man des Weiteren keine Vorstrafen sowie ist physisch fit, dann steht einem Work and Travel Neuseeland praktisch nix weiter im Wege.
Viele Traveller, die ihr Work and Travel in Neuseeland verbringen jobben irgendwann auf einer Farm. Die populärste sowie am einfachsten zu findende Tätigkeit ist das sog. Fruitpicking. Mit anderen Worten die Unterstützung beim ernten von Früchten. Auch wenn die Arbeiten manchmal echte "Schweissarbeit" sind, so eignen sie sich insbesondere für Work and Traveller an, weil sie an vielen Orten zu finden sind, erfordern nicht, dass man für lange Zeit am gleichen Ort bleibt und man lernt weiterhin zur gleichen zeit noch andere Backpacker kennen mit denen man evtl. gemeinsam weiter Reisen könnte.
Ebenfalls wichtig ist weiterhin, dass man für die gesamte Aufenthaltsdauer in Neuseeland eine gute Reiseversicherung abgeschlossen hat, denn die Krankenkasse kommt nicht für ärztliche Behandlungskosten in Neuseeland auf. Wer dem entsprechend ohne eine Reiseversicherung ans andere Ende der Welt reist, der hat im Fall der Fälle alles aus eigener Tasche bezahlen.
Wer sich für ein Work and Travel Neuseeland entschlossen hat, der kann sein Abenteuer entweder selbst vorbereiten oder eines der unzähligen Work & Travel Programme einer spezialisierten Reiseagentur buchen. Obzwar die "Selbstorganisation" deutlich preiswerter sowie mit etwas Zeitaufwand auch problemlos machbar ist, so haben Work and Travel Reiseorganisationen den Vorteil, dass einem ein Ansprechpartner vor Ort in Neuseeland zur Verfügung steht. Ob man diesen Ansprechpartner dabei in Anspruch nimmt ist eine andere Frage.
Die Kosten für die Work and Travel Neuseeland Programme der Reiseagenturen liegt je nach Agentur bei circa 1.700 bis 2100 Euro. Alle die ihr Work and Travel Neuseeland selber vorbereiten sparen normalerweise circa 350 bis 700 Euro.
Neuseeland bietet für deutsche Staatsbürger das so genannte Work and Travel Visum. Das Visum wurde speziell für Backpacker entwickelt und erlaubt es 18 - 30 jährigen für bis zu 12 Monate durch Neuseeland zu reisen und sich das Abenteuer mit den verschiedensten Jobs in Neuseeland zu finanzieren. Einschränkungen bezogen auf die Art der Arbeit gibt es dabei keine. Alle (legalen) Jobs können folglich mit dem Work and Travel Visum ausgeführt werden.
Die Bedingungen des Work and Travel Neuseeland visum sind relativ leicht zu erbringen, wer in der entsprechenden Alterskategorie liegt hat praktisch bereits die "Größte Hürde" genommen. Als Beleg, dass man für die ersten Tage und den hoffentlich nie eintretenden Notfall genügend Geld zur Verfügung hat, ist ein Nachweis über circa 4.200 NZ$ notwendig. Jener kann in Form einer Kopie des Kontoauszuges erfolgen. Hat man des Weiteren keine Vorstrafen sowie ist physisch fit, dann steht einem Work and Travel Neuseeland praktisch nix weiter im Wege.
Viele Traveller, die ihr Work and Travel in Neuseeland verbringen jobben irgendwann auf einer Farm. Die populärste sowie am einfachsten zu findende Tätigkeit ist das sog. Fruitpicking. Mit anderen Worten die Unterstützung beim ernten von Früchten. Auch wenn die Arbeiten manchmal echte "Schweissarbeit" sind, so eignen sie sich insbesondere für Work and Traveller an, weil sie an vielen Orten zu finden sind, erfordern nicht, dass man für lange Zeit am gleichen Ort bleibt und man lernt weiterhin zur gleichen zeit noch andere Backpacker kennen mit denen man evtl. gemeinsam weiter Reisen könnte.
Ebenfalls wichtig ist weiterhin, dass man für die gesamte Aufenthaltsdauer in Neuseeland eine gute Reiseversicherung abgeschlossen hat, denn die Krankenkasse kommt nicht für ärztliche Behandlungskosten in Neuseeland auf. Wer dem entsprechend ohne eine Reiseversicherung ans andere Ende der Welt reist, der hat im Fall der Fälle alles aus eigener Tasche bezahlen.
Wer sich für ein Work and Travel Neuseeland entschlossen hat, der kann sein Abenteuer entweder selbst vorbereiten oder eines der unzähligen Work & Travel Programme einer spezialisierten Reiseagentur buchen. Obzwar die "Selbstorganisation" deutlich preiswerter sowie mit etwas Zeitaufwand auch problemlos machbar ist, so haben Work and Travel Reiseorganisationen den Vorteil, dass einem ein Ansprechpartner vor Ort in Neuseeland zur Verfügung steht. Ob man diesen Ansprechpartner dabei in Anspruch nimmt ist eine andere Frage.
Die Kosten für die Work and Travel Neuseeland Programme der Reiseagenturen liegt je nach Agentur bei circa 1.700 bis 2100 Euro. Alle die ihr Work and Travel Neuseeland selber vorbereiten sparen normalerweise circa 350 bis 700 Euro.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories